( von Königswinter bis Mondorf)
Das ist eine Strecke von rund 22 Kilometern.
Wir zeigen Bilder von den beiden Uferseiten und was sich ab und zu auf dem Wasser bewegt.
Bebaute und befestigte Uferseiten wechseln sich mit
langgezogenen bewachsenen Grünflächen ab.
Drei imposante Brücken verbinden in diesem Verlauf des Rheines die beiden Ufer. Diese konkurrieren auf der Bonner- und Beuelerseite mit architektonischen Schmuckstücken. Private Villen, das ehemalige Regierungsviertel, der Posttower, die Oper, der Bonner Bogen und anderes mehr eifern um Aufmerksamkeit. Promenaden und Radwege zu beiden Seiten sowie die Rheinauen laden zu erholsamen Ausflügen ein. Und erst recht schaut man auf den Flussverlauf selbst, weil dieser ständig und überraschend neue Eindrücke vermittelt. Da kommen wie aus dem Nichts fahrende „Gäste“ vorbei, die sich meist riesig wie stampfend vorbei bewegen und einen Wellenschlag zum Gruß an die Ufer schicken.
Da fällt einem der Text des Liedes ein:
„Warum ist es am Rhein so schön...?“.